Wie gestern schon einmal gesagt, mussten wir die geplante Folge der Collaborativerockers leider auf nächste Woche Sonntag verschieben. Den geplanten Sendeplatz auf moepmoep.org wollte ich aber nicht ungenutzt verstreichen lassen und habe sehr kurzfristig und ohne große Vorbereitung einfach die Pilotfolge für den hier schon einmal angekündigten neuen Podcast aufgenommen. Glücklicherweise musste ich nicht allein senden, sondern konnte auf @riotburnz “zurückgreifen, der sich dankbarerweise nicht minder kurzfristig bereiterklärt hat bei dem Experiment mitzuwirken. Und so haben wir ein Thema aufgegriffen, über das wir ohnehin etwas machen wollten, nämlich den Abgleich von Science-Fiction und Realität. Wie schon die Space-Fiction-Folge bei den CR gezeigt hat, ist das Thema extrem umfangreich und an der einen oder anderen Stelle haben wir uns dank der nahezu nicht vorhandenen Vorbereitungszeit vielleicht auch etwas um Kopf und Kragen geredet. Sei’s drum. Ich denke uns hat’s Spaß gemacht und ich hoffe auch Ihr könnt dem Ganzen etwas abgewinnen. Viel Spaß!
Hier ein kurzer Themenüberblick:
- Collaborativerockers, Folge XVI: Quantenschaum
- Smartphones
- Apple’s holografisches Patent
- Nikon S1000, Digitalkamera mit Beamer
- Fraunhofer’s 3D-Kiosk (stereoskopisches Sehen)
- Toshiba Fernseher 3D ohne Brille
- Holodeck
- Militärmuseum Dresden und das Geruchsexponat
- Tablets und Bilftelefonie
- Apple’s Siri
- IBM Watson und der Jeopardy-Gewinn
- Maschinen als Entscheidungsgehilfen
- Thementag auf Radio FRITZ und Monoxyd’s Beitrag zur Gerichtsmaschine
- Computeralgorithmen zur Verbrechensprävention
- Computergestützte Rechtssprechung
- Künstliche Intelligenz
- Maschinen und Verbrechen
- Asimov’s Robotergesetze
- Bewusstwerdung bei Robotern
- Lebewesen vs. Organismus
- Exit-Szenarien für Prozesse in Maschinen
- Caschy und der Putz-Roboter (Video)
- Die Jetsons
- Rolltreppen und Laufbänder
- das ITSF-Projekt der ESA (Innovative Technologies from Science Fiction for Space Applications)
- Ionenantrieb und das Deep Space 1 Projekt
- Mars 500 (Raumzeit zu Mars500)
- Erich von Däniken
- ISS
- Terraforming
- Südkorea testet Roboter als Gefängniswärter
- SETI@home
- Genome@home
Bild: Adjusting Time Circuits on my iPhone by JD Hancock on flickr.com