Wein, die Zweite: Die Welt des Weines (TS006)

Wein ist ein sehr weites und faszinierendes Thema, wie wir ja schon in Folge 3 mit Sebastian Holey feststellten, wo wir über den Weg des Weines, also den Weinbau und Önologie, gesprochen haben. Von daher dachte ich mir, dass eine Folge zu diesem bei weitem nicht genug ist und habe beschlossen zwei weitere Folgen dem Wein zu widmen. In dieser zweiten Episode habe ich mir Christoph Raffelt eingeladen, um über die Welt des Weines zu sprechen. Genauer gesagt schnacken wir über viele Dinge die die Flüssigkeit umgeben – angefangen vom Marketing über den Vertrieb bis hin zu Antiquitäten. Dabei geht es vor allem um die Aura, weniger um das geschmackliche Erlebnis an sich, wenngleich man beides wohl kaum trennen kann. Und dem Geschmack widmet sich Christoph ja bereits mit seinen Gästen in seinem eigenen Podcast sowie mit Holger Klein bei Wrint Flaschen. Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle an Christoph für das sehr spannende Gespräch, dass mir wieder einmal gezeigt hat, wie komplex das Thema Wein doch ist!

So komplex übrigens, dass ich noch eine dritte Episode dazu aufnehmen möchte, in der es dann vor allem um die gustatorische Wahrnehmung von Wein und die eigene Sensorik als Instrument gehen soll. Wir werden sehen.

Einstweilen wünsche ich viel Spaß beim Hören! Santé!

[podlove-contributors]

Hier die Themen im Einzelnen:

Bildnachweis: das Original Weihnachten in Bayern stammt von Thomas Euler (Flickr.com CC BY-SA 2.0)

Der Weg des Weines (TS003)

Robert Louis Stevenson bezeichnete den Wein einmal als “Poesie in Flaschen”. Aber hinter dieser Poesie steckt viel Arbeit, die allerdings nicht minder spannend ist. Gestern hatte ich die schöne Gelegenheit mit Sebastian Holey über Wein zu sprechen. Sebastian ist quasi angehender Winzer 😉 – er studiert Weinbau und Önologie im dualen Studiengang, bloggt über das Thema und arbeitet in der schönen Pfalz beim Weingut Schreieck in Sankt Martin. Vielen Dank an Sebastian! Ich wünsche viel Spaß beim Hören!

[podlove-contributors]

Die Themen im Einzelnen:

Übrigens sei an dieser Stelle noch auf einen Podcast von monoxyd verwiesen, der sich in Ausgabe 12 der Wahrheit der Bierherstellung widmet, einem Prozess in dem einem viele der oben genannten Verfahren auch begegnet. Zudem weise ich auch noch auf die heute erschienene Folge von Studienwahl.tv (dem Talk zu Berufseinstieg und Studienwahl mit Petra Murray und Philip Banse) – denn die aktuelle Folge 18 dreht sich um den Studiengang Brauerei- und Getränketechnik an der TU Berlin (gibt’s auch als Video).

Bild: filler // Grapes by P!XELTREE on flickr.com (licensed CC BY-NC-SA 2.0)